Freundschaft ist nichts, was ich leichtfertig verschenke oder annehme. Hier habe ich 10 Tipps zusammengestellt, wie die Freundschaft mit einem Intro klappt.
Introversion
18 Gründe, warum Stille wichtig für dich ist
Stille ist mehr als empfundene Lautlosigkeit. Sie ist auch das Nichtstun, das Zur-Ruhe-kommen. Wir brauchen stille Momente – und mehr Stille in unserer Umwelt.
Mehr Offenheit wagen
Wie ich einen Weg gefunden habe, mich mehr zu öffnen und meine Gedanken mit anderen zu teilen – wenn ich es möchte.
Gefühls Echt Podcast: Leidenschaftlich introvertiert
Was für eine Freude, eine Stunde lang über mein Thema sprechen zu dürfen, über unsere introvertieren Seiten, und natürlich über die Qualitäten und Potenziale von uns stillen Menschen! Herausgekommen ist eine Hommage an die introvertierten Anteile in uns allen.
Sympathische Ausstrahlung beim Small Talk
Introvertiert zu sein ist keine Ausrede, um sich als langweiliger Gesprächspartner zu fühlen. Das sind wir nur, wenn wir es selbst glauben. In unseren introvertierten Stärken und Potenzialen liegt die Basis für eine sympathische, interessierte und offene Ausstrahlung.
Wenn Schubladendenken hilfreich ist
Denk-Kategorien (die sogenannten „Schubladen“) helfen uns, Menschen bestimmte typische Eigenschaften zuzuordnen, die wir vorher nicht bei ihnen gesehen haben. Sie helfen uns, unsere Wahrnehmung und unser Bild einer Person zu erweitern.