Da Rituale für den Energiehaushalt von Introvertierten eine wichtige Bedeutung haben, erzähle ich dir, welche kleinen, energievollen Rituale meinen Tag einrahmen.
Introversion
Darum ticken Introvertierte anders als Extravertierte
Dies sind die biologischen Faktoren, die verantwortlich dafür sind, ob wir nach innen oder nach außen gerichtete Menschen sind.
Deine Intro-Stärke: Kreativität (2)
Wie du den kreativen Prozess mit deinen introvertierten Potenzialen förderst, wie du Blockaden auflöst und deine wichtigsten Ressourcen aktivierst.
Deine Intro-Stärke: Kreativität (1)
Unsere Kreativität ist unendlich und ein Ausdruck unseres tiefsten inneren Wesens. Wie wir können wir sie fördern und uns von Tiefs nicht beunruhigen lassen? Im ersten Teil dieses Artikels geht es darum, den kreativen Schaffensprozess besser zu verstehen.
Warum Stille und Alleinsein gesund sind
Wenn man ans Alleinsein denkt, kommen schnell Assoziationen wie Einsamkeit und soziale Isolation. Dass zwischenmenschliche Beziehungen wichtig für unsere Gesundheit sind, wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Wieso kann das Alleinsein, das Verbringen von Zeit nur mit sich selbst, trotzdem gesund sein?
Wie dein Zeitempfinden funktioniert – und wie du es beeinflussen kannst
Zeiträume empfinden wir ganz unterschiedlich. Die Zeit kann fliegen, oder sie vergeht schleppend langsam. Woran das liegt und wie du auf dein persönliches Zeitempfinden Einfluss nehmen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.